Über

Biografie

Adrien Trybucki, Komponist, geboren 1993 in Toulouse (Frankreich), erforscht die Bereiche der instrumentalen, vokalen, elektroakustischen und elektronischen Musik mit demselben Bestreben, eine glühende Klangsubstanz zu formen und zu gestalten, getrieben von einer impulsiven und unveränderlichen Energie. Durch seine Werke entfaltet er eine zugleich sorgfältige und lebendige Schreibweise, in der die Struktur zum Ort eines poetischen Aufbruchs wird.

Sein musikalisches Universum basiert auf minimalen Partikeln, die zeitlich repliziert werden, um selbstgenerierte Mikroorganismen mit einer intrinsischen Obsession zum Leben zu erwecken. Die polyphone Entfaltung dieser Klangautomaten, von der geduldigen metrischen Iteration bis zur Verschmelzung des Materials in Zöpfen, die den akustischen Raum sättigen, zeichnet abstrakte Linien. Eine instinktive Geometrie, die Überlagerungen, Nebeneinanderstellungen, Mutationen und Veränderungen verbindet, hebt die Idee einer Bahn hervor, die die Architektur und musikalische Dramaturgie trägt. So lässt die scheinbare Strenge des Automatismus in der Schreibweise paradoxerweise seine Schwächen, Schwindelgefühle und Atempausen durchscheinen und öffnet einen Raum, der sowohl lyrisch als auch sensibel ist, wobei fragile Schwerelosigkeit zum Thema des Werks wird.

Seine jüngsten Werke räumen der Stimme einen zunehmenden Stellenwert ein, die als Klangmaterial in enger Wechselwirkung mit der musikalischen Struktur verstanden wird. Dieser Ansatz geht häufig mit einer eigenen Textgestaltung einher, die gemeinsam mit der Partitur gedacht wird und eine hybride Sprache zwischen Phonemen und Sätzen entstehen lässt. Darüber hinaus integriert seine künstlerische Arbeit gelegentlich eine visuelle Dimension, insbesondere durch Video, das die instrumentale Geste in den Bühnenraum verlängert.

Nach seinem Musikstudium in Toulouse erwarb Adrien Trybucki einen Masterabschluss in Komposition am Staatliche Hochschule für Musik und Tanz Lyon bei Philippe Hurel und absolvierte anschließend das Kompositions- und Computermusikprogramm am Ircam. Als Artist-in-Residence an der Internationale Künstlerresidenz in Paris (2018–2019) und später beim Ensemble Court-circuit (2024) erhält er Aufträge von zahlreichen Interpreten, Ensembles und Institutionen, während er gleichzeitig durch die Schreibförderung für ein originales Musikwerk des französischen Kulturministeriums, dem Nationales Musikzentrum Frankreichs und dem öffentlichen Auftragsprogramm Mondes nouveaux unterstützt.

Adrien Trybucki ist Autor von mehr als vierzig Werken, die bei BabelScores und Durand-Universal veröffentlicht und in rund fünfzehn Ländern weltweit aufgeführt werden – insbesondere bei zahlreichen renommierten Festivals wie Manifeste, Présences, ensemble(s), Archipel, Luzern, Cheltenham, Royaumont – und auf verschiedenen nationalen Radiosendern in Europa gesendet werden. Die Virtuosität seiner Musik ist untrennbar mit dem Engagement führender Interpreten und Ensembles verbunden, mit denen er regelmäßig zusammenarbeitet und die die Entwicklung seiner Sprache mit Anspruch und Treue begleiten.

Er wurde mit mehreren Auszeichnungen geehrt, darunter der Île de créations-Preis (2014), der Preis der Francis und Mica Salabert-Stiftung (2018) sowie zwei Preise der Französische Akademie der Schönen Künste: der Nadia-und-Lili-Boulanger-Preis (2019) und der Pierre-Cardin-Preis (2024).

Adrien Trybucki, geboren 1993, widmet seine kompositorische Arbeit der instrumentalen, vokalen, elektroakustischen und elektronischen Musik.

Nach seinem Musikstudium in Toulouse erwarb er einen Masterabschluss in Komposition am Staatliche Hochschule für Musik und Tanz Lyon und absolvierte anschließend das Kompositions- und Computermusikprogramm am Ircam.

Der obsessive Charakter seines Schreibens zeigt sich bereits in seinen ersten Werken, die ihm den Île de créations-Preis (2014), den Preis der Francis und Mica Salabert-Stiftung (2018) und Auszeichnungen der Französische Akademie der Schönen Künste (2019 und 2024) einbrachten.

Seine Musik, getrieben von einer impulsiven und unerschütterlichen Energie, wurde in etwa fünfzehn Ländern weltweit aufgeführt – insbesondere bei renommierten Festivals – von zahlreichen bekannten Interpreten und Ensembles.

Als Artist-in-Residence an der Internationale Künstlerresidenz in Paris (2018–2019) und beim Ensemble Court-circuit (2024) ist er Autor von über vierzig Werken, die bei BabelScores und Durand-Universal veröffentlicht und auf verschiedenen nationalen Radiosendern in Europa ausgestrahlt wurden.

Er erhält Aufträge von vielen Interpreten, Ensembles und Institutionen, während er gleichzeitig durch die Schreibförderung für ein originales Musikwerk des französischen Kulturministeriums, dem Nationales Musikzentrum Frankreichs und dem öffentlichen Auftragsprogramm Mondes nouveaux unterstützt.

Fotografien